Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wasserleitungen des claudius hat nach 2 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wasserleitungen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0163, von Claudius bis Claudius von Turin Öffnen
163 Claudius - Claudius von Turin. merkwürdig durch den Bau der großen Wasserleitung und der Appischen Straße, der ersten Kunststraße Roms. Im höhern Greisenalter erblindet, zog er sich von den öffentlichen Geschäften zurück. Als aber 280 Pyrrhus
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0363, von Claudia bis Claudier Öffnen
bestieg Heinrich II. 1547 den Thron. Claudiānus , Claudius, der letzte heidnische röm. Dichter von größerer Bedeutung im 4. Jahrh. n.Chr., war zu Alexandria geboren und kam 395 nach Rom, wo er am Hofe des Honorius lebte und namentlich an
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0707, von Apus bis Aquädukt Öffnen
und goß im Campus Martius ihr Wasser aus. Später entstanden jene des M. Curius Dentatus (290 v. Chr. aus Peperinblöcken erbaut), M. Agrippa, Augustus, Claudius (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 3), Nero, Caligula, Caracalla. Unter den spätern Kaisern
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0902, Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) Öffnen
verwendet. Die erste Wasserleitung (s. Aquädukt) war die des Appius Claudius (312 v. Chr.); dann folgten der Anio vetus (273), die Aqua Marcia (144) u. a. Die erste Wasserleitung jenseit des Flusses legte Augustus an, die Aqua Alsietina, zu welcher
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0030, Konstantinopel (öffentliche Gebäude, Bazare, antike Überreste) Öffnen
gehören hierher die Überreste des Palastes Blachernä und der berühmten Blachernenkirche der heiligen Jungfrau, mit einem heiligen Quell (Hagiasma), sowie die korinthische Säule, welche zum Andenken eines Siegs über die Goten unter Claudius II. errichtet
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0943, Rom (das antike) Öffnen
und der der Concordia, gegründet zum Andenken an die Beilegung des Streites zwischen Patriciern und Plebejern (366 v.Chr.). Gegen Ende des 4. Jahrh. beginnt man großartige Nutzbauten auszuführen. Der Censor Appius Claudius (312 v.Chr.) baute
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0488, Baukunst (römische B. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.) Öffnen
der großen Heerstraßen und Wasserleitungen (s. Aquädukt), unter welchen die Via Appia und der Aquädukt des Claudius (s. Tafel VI, Fig. 3) hervorzuheben sind. In derselben Zeit erhielt auch das Forum der Stadt Rom eine großartigere Gestalt. Erhalten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0637, von Cureton bis Currency Öffnen
die geistlichen Weihen und wurde 1834 zum Unterbibliothekar der Bodleianischen Bibliothek ernannt, 1837 an das Britische Museum berufen und mit der Katalogi- sierung der arab. Bücher und Handschriften beauf- tragt. Der erste Band des Katalogs
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0992, von Geel bis Geer af Finspang Öffnen
Hand sind: der große Löwe auf dem Schlachtfeld von Waterloo; das Standbild des Claudius Civilis und das des Prinzen Karl von Lothringen; der blasende Hirt, im königlichen Museum zu Brüssel. 3) Jakob, holländ. Humanist, geb. 1789 zu Amsterdam
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0587, Konstantinopel Öffnen
. Tschemberli-Tasch), die Gotensäule des Claudius (?) im äußern Hofe des alten Serail und die Marciansäule (türk. Kiß-Tasch). Überbleibsel aus alter Zeit sind ferner die Burg der sieben Türme (in Jedikule); die noch heute benutzte, von den Kaisern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0515, von Lap. bis Laplace Öffnen
Vitruv vulkanischer Tuff, der an den Ufern des Anio im großen abgebaut wurde; er diente zu Fundamenten, aber auch der Tempel der Fortuna virilis, die Wasserleitung des Claudius etc. sind davon gebaut; L. specularis, Marienglas, spatiger Gips
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0017, Naumann Öffnen
17 Naumann. an, durch geschickte Manöver das feindliche Schiff seeunfähig zu machen, indem man ihm entweder den Schnabel des eignen Schiffs in den Leib trieb oder im Vorbeifahren die Ruder abbrach. Von den Römern wurden seit Cäsar (46 v. Chr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0953, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
Verteilung des Bürgerrechts stärkte die Bürgerschaft (318 und 299 wurden zwei neue Tribus eingerichtet); namentlich ist für umfassende Bürgerrechtsverleihungen die Censur (310 oder 312) des Appius Claudius, desselben, der die erste Wasserleitung ( Aqua
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0198, von Vienne bis Vier Öffnen
der wohlerhaltene korinthische Tempel des Augustus und der Livia, eine 16 m hohe Pyramide (le Plan de l'Aiguille) auf einem viereckigen Portikus, Reste eines Theaters (zwei Arkaden) und zweier Wasserleitungen die bedeutendsten sind. Das Musée lapidaire (im Kloster
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0355, von Savage Island bis Savary Öffnen
die Geschichte seines Lebens erzählt, erregte ungeheure Sensation und verbreitete sich sofort in Tausenden von Exemplaren über ganz England. Seine Werke, mit vorzüglicher Biographie des Dichters von Johnson, erschienen in 2 Bänden (Lond. 1775). Vgl. Döring
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0188, von Spolien bis Sponheim Öffnen
mit antiken Säulen, ein großes Mosaik des Solfernus von 1207, im Chor Fresken von Fra Filippo Lippi, vollendet von Fra Diamante 1470. Großartig ist die 206 m lange, auf 10 Bogen ruhende Wasserleitung Ponte delle Torri, die zugleich über eine tiefe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0310, von Cottius bis Couleur Öffnen
. Namentlich untersuchte er die nach ihm benannten Cottunnischen Wasserleiter (Aquaeductus Cottunnii) in dem Felsenstück des Schläfenbeins. Er ward 1766 Professor der Anatomie in Neapel, 1812 Rektor der Universität und starb 6. Okt. 1822. Er schrieb noch: "De
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0943, von Askogon bis Äsopos Öffnen
943 Askogon - Äsopos. keulenartigen, von der Schlange umwundenen Stab, häufig auch gruppiert mit Hygieia. Votivreliefs, die beide vereint mit Machaon, Podaleirios etc. darstellen, sind in Menge im Bezirk des Asklepiosheiligtums zu Athen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0994, von Askomyceten bis A son goùt Öffnen
und Tonarten). Asmus, Pseudonym von Matthias Claudius. Asniéres (spr. aniähr), Dorf im Kanton Courbevoie, Arrondissement St. Denis des franz. Depart. Seine, in 25 m Höhe links von der Seine, 2 km nordwestlich von der Ringmauer von Paris